Kloster Konradsdorf © Evangelische Kirchengemeinde Konradsdorf

Unser Name

Auf der Suche nach einem Namen für unsere Kirchengemeinde haben wir gemeinsam überlegt, womit sich alle Menschen aus den acht bisherigen Kirchengemeinden identifizieren könnten, und wir sind dabei schnell auf den Namen “Konradsdorf” gekommen.

Warum wir "Konradsdorf" im Namen tragen

Neben der praktischen Tatsache, dass dieser Ort wegen der dortigen Gesamtschule für viele Menschen bereits ein Zentrum des täglichen Lebens darstellt und daher überall bekannt ist, ist das Kloster Konradsdorf, urkundlich erstmals im Jahre 1191 erwähnt, eines der ältesten Zeugnisse des Christentums in unserer Region. Die romanische Basilika ist dabei nicht die erste Kirche dort, denn sie war einst auf den Grundmauern einer noch älteren Saalkirche gebaut worden. Sie befindet sich ein einem hervorragend restaurierten Erhaltungszustand und stellt gemeinsam mit der angrenzenden Propstei in ihrer sakralen Würde ein außerordentliches Denkmal für Religiosität, Kultur und Architektur früherer Zeiten dar.

Da sich das Kloster auf dem Gebiet unserer Kirchengemeinde befindet, war es naheliegend, uns nach diesem Ort zu benennen, auch wenn die erhaltenen Klostergebäude nicht zu unserem Gebäudebestand gehören, sondern von “Staatliche Schlösser und Gärten Hessen” verwaltet werden. Und so taucht die prägnante Silhouette der Basilika in unserem Logo auf, das von Reinhold Rausch entworfen wurde. 

Es ist eine schöne Vorstellung, mit der Namensgebung für unsere Kirchengemeinde in gewissem Sinne wieder zu den Wurzeln des Christentums auf unserem Gebiet zurück zu kommen: Es schließt sich ein Kreis; es wächst zusammen, was vielleicht vorher noch nie komplett zusammengehörte, sich aber seit uralter Zeit an diesem geistlichen Zentrum in unmittelbarer Nachbarschaft orientierte, dem Kloster der Prämonstratenserinnen in Konradsdorf. Ein identitätsstiftender Ort.

mehr